Business Rhetorik für die Praxis

In der Business Rhetorik lernst du, wie du dein Unternehmen und dich selbst erfolgreich präsentierst und zu einer Rednermarke wirst.
Keynote Speaker Jürgen Eisserer und Motivationsredner

Business Coaching und Business Rhetorik:

Wie du dein Unternehmen und dich selbst erfolgreich präsentierst

Du hast geniale Ideen, aber im entscheidenden Moment fehlen dir die richtigen Worte? Du bist aufgeregt, dein Gegenüber macht keine ermunternden Anzeichen oder hat gar einen Einwand gesagt.

Aber eigentlich willst du „nur“ dein Business erfolgreich vorantreiben. In Meetings, bei Pitches oder Kundengesprächen überzeugt dein Auftreten nicht? Willkommen in meiner Welt. Ich durfte als Verkäufer, Verkaufsleiter, Marketingleiter arbeiten – in Summe in rund 15 Jobs in diesen Bereichen – bis ich das Business Coaching und die Business Rhetorik für mich entdeckte.

Der Unterschied:

  • Schauspieler spielen Schau
  • Rhetorik-Bubis lernen Theorie
  • Moderatoren moderieren
  • Und wenn jemand noch nie vor Kunden präsentiert hat, kann er deine Business Rhetorik und was deine Kunden brauchen, nicht verstehen.

Bedeutet: Rhetorik ohne Strategie ist heiße Luft. Strategie ohne Rhetorik ist ein Ladenhüter.

Wer Business Coaching mit Business Rhetorik kombiniert, steigert nicht nur seine Wirkung, sondern auch seinen Erfolg. Dafür braucht es dein Wissen aus der Praxis kombiniert mit den Werkzeugen der Rhetorik.

Damit gewinnst du im Zeitalter von Fake und Schein das Vertrauen von Kunden. Das bringt wiederum dich in Vorsprung vor dem Mitbewerb.

Warum also Business Rhetorik der Schlüssel ist

Viele Unternehmer setzen auf Fachwissen und harte Zahlen. Doch in Wahrheit entscheidet oft die eigene Persönlichkeit darüber, ob Kunden vertrauen und Geschäftspartner überzeugt sind – weil hier eine echte authentische Persönlichkeit vor Kunden und Partnern steht. Business Coaching hilft dir also, innere Blockaden zu lösen, klar zu sein, wofür du stehst und damit deinen Auftritt zu stärken und dein Unternehmen authentisch nach außen zu präsentieren.

Erfahre in diesem Artikel, wie du Rhetorik wirklich authentisch und schneller lernen kannst.

Drei Erfolgsfaktoren im Business Coaching:

  1. Selbstbewusstsein entwickeln – Unsicherheit spüren Kunden sofort. Wer überzeugt sein will, muss zuerst an sich selbst arbeiten.
    1. Fragen, die dabei helfen:
      1. Wofür ich stehe?
      2. Welches Thema ist mir in meinem Leben wirklich wichtig?
      3. Wofür würde ich sogar bezahlen, um es tun zu dürfen?

In diesen Antworten erkennst du, worüber du aus ganzem Herzen sprechen kannst. Das entscheidet, ob du Vertrauen erhältst oder einfach nur über irgendwas sprichst.

  1. Ziele klar definieren – Wer nicht weiß, wohin er will, kommt nirgends an. Präzise Ziele erleichtern jede Kommunikation.
    1. Fragen, die dabei helfen:
      1. Ist dieses Ziel nur eine EGO-Show oder wirklich mein Lebensweg
      2. Welche Ängste kann ich damit lindern, wenn ich das erreicht habe?

Auch hier geht’s darum, zu überlegen, ob das wirklich dein Ziel ist mit dem Auftritt oder, ob du andere Ziele verfolgst, die dich in deiner authentischen Wirkung schmälern.

  1. Kommunikation mit Wirkung – Nicht das Gesagte zählt, sondern das, was beim Gegenüber ankommt. Klare, zielgerichtete Rhetorik verstärkt deine Wirkung.
    1. Fragen, die dabei helfen:
      1. Welches Gefühl möchte ich bei meinem Gegenüber vermitteln?
      2. Welche Maßnahmen soll mein Publikum danach ergreifen?
      3. Welche Anker-Sätze sind es, die dich in den Kopf des Publikums manövrieren?

Fall 1: Der Geschäftsführer ohne Führungskraft

Max war ein brillanter Techniker, ein echtes Genie, wenn es um Code und Algorithmen ging. Aber als er sein eigenes Tech-Startup gegründet hat, hat er schnell gemerkt: Sein Wissen allein bringt ihn nicht weiter. Seine Mitarbeiter seinen ihn nicht wirklich ernst zu nehmen, Meetings arteten in endlose Diskussionen aus, und selbst Kunden fragten lieber seine Teammitglieder als ihn selbst. Deshalb haben wir uns seine Rolle mal genauer angesehen und gemeinsam überdacht. Vom reinen Techniker hin zum CEO. Wir haben an seiner Präsenz, an klareren Botschaften und an einem souveräneren Auftritt gearbeitet.

Anstatt sich in technischen Details zu verlieren, hat er nach und nach seine Argumente auf den Punkt gebracht und damit neue Kunden für das Unternehmen gewonnen. Und das Wichtigste: Er fing an, klare Entscheidungen zu treffen und die mit Überzeugung zu vertreten. Oft sind es, wie auch hier Fragen und Zeit, um die Antwort darauf zu finden, damit wir unsere Wirkung entfalten können.

Und vielleicht sind es genau die Fragen oben, die dir jetzt schon dabei helfen, deine Business Rhetorik zu stärken. Denn wer sich selbst nicht verkaufen kann, wird auch sein Business nicht verkaufen.

Lerne Rhetorik für die Praxis in der Masterclass und werde zur RednerInnenmarke hier!

Wenn du Unterstützung dafür benötigst, dann ist die Rhetorikakademie gerne für dich da. Besonders in der Masterclass gehen wir sehr stark auf Artn des Business Coachings und auf DEINE Praxis ein.
Buche dir hier gleich den Kennenlerntermin und sei bei der nächsten Gruppe dabei.

Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel:

Kontakt

Email: office@leveloop.at
Phone: +43 677 639 671 13